Das Öldispersionsbad ist ein therapeutisches Instrument, das äußerst vielfältig eingesetzt werden kann. So zum Beispiel bei Neurodermitis oder Hautallergien, bei Stoffwechselerkrankungen oder bei vegetativen Funktionsstörungen des Kreislaufs und der Atmung wie Asthma bronchiale oder Herzrhythmusstörungen.
In der Anthroposophischen Medizin sind die Öldispersionsbäder eine ganz besondere Therapieform – sie hüllen den Menschen in Wasser, Wärme und Öl. Diese heilsame Wärmehülle unterstützt und begleitet Heilungsprozesse. Menschen, die erschöpft sind oder deren körpereigene Wärmeorganisation gestört ist, profitieren davon besonders. Dabei nimmt der Körper die Öltröpfchen durch die Haut auf, wodurch der wärmespeichernde Effekt des Öldispersionsbades noch Stunden nach dem Bad erhalten bleibt.
Meistens wird in der Öldispersionsbadetherapie eine Kombinationen aus Olivenöl als Trägeröl mit weiteren ätherischen Ölen wie beispielsweise Rosmarin, Lavendel, Calendula, Arnika, Kamille oder Eukalyptus angewendet. Die erstaunliche Wirkung erzielt der Jungebad-Apparat, der nach den Strömungsgesetzen arbeitet. Der Jungebad-Apparat umschließt dabei feinste Wassertröpfchen hauchdünn mit Öl, das so über lange Zeit im Wasser gebunden bleibt. Da das Badeöl dabei eine tausendfache Oberflächenvergrößerung erfährt, reichen schon fünf Milliliter für ein Vollbad. Das Öl legt sich als wärmende Hülle um den Körper und entfaltet dadurch seine volle Wirkung.
» Allgemeine Informationen über Anthroposophische Therapien bei Camphill Alt-Schönow