Unsere Geschichte
Von den Anfängen bis heute
-
1980
Gründung der Lebensgemeinschaft
Die Lebensgemeinschaft Camphill Alt-Schönow wurde in den frühen 1980er Jahre durch eine Initiative von Berliner Eltern ins Leben gerufen. Sie suchten für ihre heranwachsenden Kinder mit Assistenzbedarf einen geeigneten Lebensort in Berlin, der sich am anthroposophischen Menschenbild Rudolf Steiners orientiert.
1989 konnten sie dank Stiftungs- und Spendengeldern ein geeignetes Grundstück in Berlin Alt-Schönow erwerben, das den Grundstein für unsere lebendige Gemeinschaft legte. Eltern und deren Kinder, Freund*innen und zukünftige Mitarbeiter*innen richteten in Eigenleistung das Gelände und die vorhandenen Gebäude her. Im Sommer 1992 bezogen acht Menschen mit Assistenzbedarf und Mitarbeiter*innen den ersten renovierten Altbau. Im selben Jahr wurde der Verein „Camphill Lebensgemeinschaft Berlin-Zehlendorf e.V. gegründet, der die organisatorische und rechtliche Grundlage der Lebensgemeinschaft bildete.
-
1996–2009
Wachstum und Entwicklung
Unsere Gemeinschaft wuchs stetig weiter. 1996 erfolgte die Gründung des Trägervereins „Camphill Alt-Schönow e.V.“, der die offizielle Trägerschaft übernahm und der Lebensgemeinschaft ihren heutigen Namen gab. Im Frühjahr 1997 konnten drei weitere neu gebaute Wohnhäuser bezogen werden, wodurch unsere Bewohnerschaft auf 30 Menschen mit Assistenzbedarf anwuchs. Im Jahr 2000 konnten wir das Nachbargrundstück erwerben und nach intensiven Planungen begann 2006 der Bau weiterer Gebäude und die Neugestaltung des Außengeländes. Ende 2008 wurde ein neues Wohnhaus für zwölf Menschen mit Assistenzbedarf und ein Gemeinschaftshaus eröffnet, welches Platz für rund 150 Menschen bietet. 2009 konnten der Arbeitsbereich und die Verwaltung ihre neuen Räumlichkeiten beziehen und einrichten.
Dank der gemeinschaftlichen Anstrengungen und der breiten Unterstützung konnte Camphill Alt-Schönow erfolgreich modernisiert und auf 45 Wohnplätze erweitert werden.
-
2010–heute
Übergang zur gemeinnützigen Camphill Alt-Schönow GmbH
Anfang des Jahres 2010 wurde die Betriebsführung an die neu gegründete gemeinnützige Camphill Alt-Schönow GmbH übertragen. Der Trägerverein blieb als Gesellschafter aktiv und verlagerte seinen Fokus auf die Förderung der Belange von Menschen mit Assistenzbedarf. Diese organisatorische Umstellung ermöglichte eine noch professionellere Betreuung und Unterstützung der Menschen mit Assistenzbedarf.
Blick in die Zukunft
Camphill Alt-Schönow hat sich zu einer blühenden Gemeinschaft entwickelt, die nicht nur Wohnraum, sondern auch vielfältige Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf bietet. Auch heute bleibt sie ihrem Gründungsideal treu, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen mit Assistenzbedarf ihre Fähigkeiten entfalten und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Mit der Ausgestaltung der personenzentrierten Arbeit im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes und der Planung eines neuen barrierefreien Wohngebäudes setzen wir unsere Entwicklung fort, um den Bedürfnissen der hier lebenden und arbeitenden Menschen mit Assistenzbedarf noch besser gerecht zu werden.